schwingen (unwucht) Vordergabel (Reifen)

Restoration forum Bmwbike.com
Post Reply
R. Rueff

schwingen (unwucht) Vordergabel (Reifen)

Post by R. Rueff »

Problem:
Beim Verzögern (ohne zu bremsen) schwingt mein Vordergabe sehr stark. Ich habe neue Radlager ins Vorderrad eingebaut. Einen neue Felge und statisch gewuchtet. Anfang des Jahres würde das Lankkopflager erneuert. Hat noch irgendjemand eine Idee an was das liegen könnte.

Ich habe vermutet die Stoßdämpfer vorne (Telegabel). Aber warum dann so massiv zwischen 70 und 60 km/h. Sonst läuft die Maschine ruhig.

Vielleicht muss man auch das Lenkkopflager nachziehen.

Bitte Infos!

Gruss
R. Rueff
rolf

Re: schwingen (unwucht) Vordergabel (Reifen)

Post by rolf »

Welche Maschine?Schwingt in welche Richtung?Links-rechts,oben-unten,vor-zurück

Allgemein: Mantel o.k.?Keine "Sägezähne"?
bzw. eckig gebremst?
Keine Dellen an der Karkasse=Gewebebruch
Telegabelbuchsen kein übermäßiges Spiel?

Eher unwahrscheinlich:Lenklagerspiel (auch nicht zu stramm?)

Gruß rolf
Hamburg
R. Rueff

Re: schwingen (unwucht) Vordergabel (Reifen)

Post by R. Rueff »

Hallo Rolf,

danke für Deine schnelle Antwort. Meine Maschine ist eine R51/3 mit Telegabel.
Leider ist der rechte Teil meiner Mail nicht sichtbar. Deshalb schreibe ich nochmals mein
Problem auf.

Beim Verzögern (Gas wegnehmen z. B. ab 100 km/h) schwingt sich mein Motorrad, im
vorderen Bereich (Lenker Gabel Rad), sich sehr stark auf (Schwingungen nach oben und unten).
Und zwar genau zwischen 70 - 60 km/h. davor oder danach ist so gut wie rundlauf vorhanden.

Ich habe die Vorderradlager erneuert. Eine neue Felge gekauft und das Rad statisch gewuchtet.
Anfang des JAhres habe ich die Lenkkopflager erneuern lassen und neue Büchsen eingesetzt.

Ich vermute die Stoßdämpfer vorne. Doch warum das starke Aufschaukel in diesem
Geschwindigkeitsbereich??? Das einzig alte ist der Mantel.

Muss ich evtl. das Lenkkopflager nachziehen. Kann evtl. Steckachse einen Schlag haben.
Zu den Radlagern ist noch zu sagen, dass sie nicht mehr so einen guten Pressitz am
Aussenring zur Innenseite der Nabe haben?!

Bitte eine Antwort

Gruß
Roman Rueff

e-mail: RueffR@klilu.de
rolf

Re: schwingen (unwucht) Vordergabel (Reifen)

Post by rolf »

Hallo Roman,
1.Lenklagerspiel sollte schon stimmen,nicht zu stramm +nicht zu lose(Einstellung kann ich dir notfalls erklären)
2.Neue Buchsen ist gut, aber entscheidend ist das Spiel zwischen Standrohr+Buchse(Standrohr an der Buchsenlaufstellen eingelaufen?)
3.was für Dämpfer,alte oder neue Ausführung(UnterschiedlicheÖlviskosität!),nebenbei,Dämpfer sollen so eine Sache nur dämpfen,verantwortlich können sie dafür nicht sein.
4.Lagersitz:nicht gut,aber unwahrscheilich als Ursache
5.Felge nicht zentriert(wahrscheinlich)
6.Alter Mantel. am wahrscheinlichsten(Sägezahn,Karkassenbruch,eckig gebremst,
falsch montiert[schau dir mal die konzentrischen Hilfslinien am Mantel an]etc.)Ich würde mir den Mantel genau anschauen +auf alle Fälle dynamisch auswuchten lassen(1-3 Verstärken das Problem5-6 nur)
rolf (67/2,69/S Ggespann+R25/2 ,R4solo)
R. Rueff

Re: schwingen (unwucht) Vordergabel (Reifen)

Post by R. Rueff »

Hallo Rolf,

die Tips rolle ja wie am Fließband.

Den Mantel muß ich mal überprüfen. Vielleicht sind auch die Standrohre nichts mehr.
Da ich erkenne, dass es sich bei Dir um einen Fachmann handelt möchte
ich noch ein paar Fragen stellen. Habe die Maschine noch nicht lange.
Muß erst noch Erfahrung sammeln.

Wie kann ich das Lagerspiel einstellen / überprüfen?
Wlches Gerät Braucht der Reifenhändler um dynamisch wuchten zu können. Bei uns in der
Stadt war keiner der Motorräder d. wuchten kann?

Eine andere Frage zum Theme Vergaser sysnchronisieren. Ich den Leerlauf mit der Sauguhr
synchronisiert. Spiele ich ein wenig (kurzen Gasgriffdrehen) mit dem Gas, so verschluckt
sich der Motor manchmal. Ziehen evtl. im unteren Becheich die Gaszüge nicht synchron?

Ich hoffe ich überlaste Dich nicht mit meiner Fragerei. Ich bin nur froh, einen Expertenkontakt
gefunden zu haben.

Über eine Antwort würde ichj mcih wieder freuen.

Gruß
Roman Rueff

PS(Hast Du evtl. eine E-Mailadresse?)
rolf

Re: schwingen (unwucht) Vordergabel (Reifen)

Post by rolf »

Lenklagerspiel:wie im WHB beschrieben,wobei man jedoch bedenken muß, daß die Kabel und Bowdenzüge etwas den "freien Ausschlag"behindern. Etwas unter die Ölwanne stellen, damit V.Rad frei beweglich,Kotflügel nach vorne bzw. hinten drücken und den Zeigefinger der freien Hand an die Lücke zwischen Steuerkopf und Lenklagerabdeckung drücken(oben), da darf sich nichts bewegen. Dasselbe abgebockt: V.Rad gegen Wand o.ä.,1.Gang,Kupplung kommen lassen ,wieder mit dem Finger prüfen(am besten ein paar mal).
Name des Wuchtgerätes weiß ich nicht.
Hast du auch den Übergang synchronisiert?
D.h. bißchen (!) Gas geben(damit das Bowdenzugspiel verschwindet) und dann synchronisieren,nebenbei: da keine Beschleunigungspumpen vorhanden sind können die Maschinen die Gasstöße alle nicht gut ab
rolf_gehrke@yahoo.de
Post Reply